Bereits im Jahr 2013 haben wir uns dazu entschlossen, verstärkt in Nachhaltigkeit zu investieren und seither kontinuierlich neue ökologische Massnahmen und Projekte eingeführt. Heute können wir mit Stolz behaupten, dass all unsere Dienstleistungen klimaneutral sind.
Zahlreiche Aktionen unterstreichen unser Engagement für nachhaltiges Schaffen, zudem leisten wir jährlich wichtige Klimaschutzbeiträge.
Seit 2022 verpacken wir alle unsere Drucksachen komplett plastikfrei.
Die Abwärme der Druckmaschinen heizt einen 20 000-Liter-Wassertank.
Das Regenwasser versickert nicht ungenutzt: Wir verwenden es als Betriebswasser.
Mit einer Photovoltaik-Anlage leisten wir seit 2023 einen weiteren Beitrag an unsere Umwelt. Auf unserem Dach haben wir 318 PV-Module installiert, mit welchen ein jährlicher Energieertrag von rund 111 600 kWh zu erwarten ist. Ungefähr 30% der erzeugten Energie können wir direkt als Eigenbedarf nutzen, den Überschuss speisen wir ins BKW-Netz ein.
Unser Gebäude verfügt über Luftwärmepumpen, doppelte Isolation und dreifach verglaste Fenster.
Die entstandene Wärme aus der Produktion wird während der Nacht für die Gebäudeheizung genutzt.
Die überschüssige Wärme aus dem Serverraum bereitet das Warmwasser auf.
Das myclimate Impact-Label «Wirkt. Nachhaltig.» berücksichtigt sämtliche klimabedingte Emissionen, welche aus den jährlichen Betriebsaktivitäten einer Druckerei resultieren. Die Projekte dienen nicht nur zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, sondern tragen auch zur sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der jeweiligen Region bei.
Die Finanzierung dieser zwei myclimate-Klimaschutzprojekte erfolgt auf Grundlage der erfassten CO2-Emissionen unserer Druckerei.
Dieses Klimaschutzprojekt stellt in Laos keramische Wasserfilter vor Ort her und ermöglicht dadurch der ländlichen Bevölkerung einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Durch die verringerte Abholzung bleibt CO₂ gebunden und werden die örtlichen Waldökosysteme geschont. Das Risiko von Durchfallerkrankungen und die Belastung der Frauen und Kinder durch Innenraumluftverschmutzung wird dank dem Projekt reduziert sowie die wirtschaftliche Situation der Haushalte verbessert.
Mit diesem Klimaschutzprojekt wird das Recycling von gebrauchten PET-Flaschen und anderen Plastikabfällen gefördert. Die daraus gewonnenen rezyklierten PET-Flocken und Granulate werden zum Beispiel in der Verpackungsindustrie oder für Dämmstoffe im Bausektor wiederverwendet. Hierdurch werden Ressourcen geschont und das Klima weniger belastet.
Auch du profitierst mit einem Auftrag bei uns von unserem nachhaltigen Engagement.
–
Für unseren Klimaschutzbeitrag bezahlst du keinen Aufpreis.
–
Du kannst erwähnen, dass deine Kommunikation nachhaltig produziert wurde.
–
Mit deinem Auftrag bei uns steuerst du indirekt einen Beitrag an einen oder mehrere gute Projekte bei.
Lass uns über deine Idee sprechen.